Der ETH Merge
Der Umstieg von Proof of Work auf Proof of Stake war erfolgreich. In der letzten Woche ist den Programmierern der Ethereum Blockchain eine echte Meisterleistung gelungen. Es wurde im laufenden Betrieb das grundlegende Sicherungsverfahren geändert.
Bei Kryptos, die nichts anderes können, als nur eine Währung zu sein, ist das vielleicht nicht so schwer, jedoch bauen auf Tausenden automatisierte Verträge auf Ethereum auf und diese kann man nicht einfach anhalten oder gar mit jedem einzelnen kommunizieren. Dies würde nebenbei auch der Dezentralität widersprechen.
Hut ab für diese Leistung!
Ist Ethereum jetzt schneller, sicherer oder günstiger?
Die Ethereum Stiftung gab selber auf der Webseite an, dass die Geschwindigkeit und Gebühren durch den Merge vorerst nicht optimiert werden. Dies soll in weiteren Schritten erfolgen.
Ob das Netzwerk nun sicherer wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Warum?
Ganz einfach: Beim Proof of Work Verfahren (mit zig Tausend Minern weltweit) haben eben diese mit echter Arbeitsleistung verhindert, dass ein paar Wenige sich mittels eines Zusammenschlusses einen Anteil von mehr als 51 % des Netzwerks aneignen können.
Passiert dies, steht es dem Angreifer frei, das Netzwerk zu missbrauchen.
Und leider geht ETH gerade in genau diese Richtung.
Die meisten Staking Validatoren (Server) liegen bei einem und demselben Anbieter. Es hilft ja nicht, dass diese Server dann unterschiedlichen Firmen und Menschen gehören, aber am Ende, sinnbildlich, im gleichen Datencenter stehen.
Kann man ETH – Ethereum jetzt noch minen?
Mittels Arbeitsleistung, wie mit ASIC Minern oder Grafikkarten geht dies nicht mehr. Man kann „nur“ noch Geld hinterlegen und stellt so die Sicherheit des Netzwerkes dar und erhält dafür eine jährliche Belohnung.
Welche Alternative bleibt den Minern nun?
Hier muss man unterscheiden, zwischen den ASIC und GPU Minern.
1. ASIC Miner
Bitmain und Yamitech lassen derzeit eine Umstellung auf ETHW / ETF und ETC zu.
Das heißt, hier können die Geräte auf alternative Coins umgestellt werden.
ETHW und ETF sind zwei Coins, die sich vom alten Ethereum Netzwerk abgespalten haben und weiterhin an dem Proof of Work Verfahren festhalten.
Wir sind gespannt, ob sich die beiden Coins behaupten können und unterstützen dies selbstverständlich auch mit unseren eigenen Minern.
ETC, Ethereum Classic, kann man schon immer mit ASICs minen. Nur kann man manchem ASIC Miner nur einmal umstellen und nicht hin und her switchen.
2. GPU Miner | Grafikkarten Mining
GPU Miner bietet bauartbedingt eine deutlich höhere Flexibilität an. So kann man bis zu 600 – 700 verschiedene Coins damit schürfen. Sinn machen in der Regel nur ca. die ersten 20 Coins.
Am Ende entscheiden die GPU Miner und auch ASIC Miner gleich, denn sie nehmen den profitabelsten und auch zukunftssicheren Coin.
Es bleibt weiter spannend in der Kryptowelt!
Jenny & Chrischan